Notdienst:
Das sollten Sie mitbringen
Notdienst:
Das sollten Sie mitbringen
Foto: © adobeStock/didesign
Das Wichtigste in Kürze
- In die Notfallpraxis sollten Sie Ihre Krankenversichertenkarte, einen Personalausweis und ggf. weitere Dokumente wie eine Medikamentenliste oder entsprechende Zahlungsmittel mitbringen.
- Bringen Sie die richtigen Papiere bzw. Dokumente mit und besprechen Sie mit dem behandelnden Arzt mögliche Nachbehandlungen ab.
- Sind Ihre Zähne oder das Gewebe beschädigt oder leiden Sie unter akuten Schmerzen, ist die Notfallpraxis Ihre Anlaufstelle Nummer eins.
Die wichtigsten Dokumente mitbringen
Natürlich benötigen Sie Ihre Krankenversichertenkarte, bzw. EU-Versicherungskarte, wenn Sie aus dem europäischen Ausland sind. Bringen Sie auch Ihren Personalausweis mit, um sich auszuweisen. Alternativ können Sie einen Reisepass vorlegen.
Handelt es sich bei dem Notfall um ein Kind, sind der Name und die Unterlagen des bzw. der Erziehungsberechtigten mitzubringen. Nehmen Sie mehrere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein, sollten Sie eine Liste hierfür parat haben.
Denken Sie an das richtige Zahlungsmittel, wenn Sie Ihren Wohnsitz bzw. Hauptwohnsitz nicht in Deutschland haben. In diesem Falle muss die Behandlung von Ihnen bar oder ggf. mit EC- bzw. Kreditkarte bezahlt werden. Wenn Sie bei keiner Krankenkasse versichert sind, müssen Sie die Kosten der Behandlung ebenfalls vor Ort begleichen.
Die richtige Vorbereitung & Nachsorge
Wenn Sie den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen, sollten Sie vor allem an Ihre Versichertenkarte denken. Dies ist die Grundvoraussetzung für Ihren Besuch beim Zahnarzt. Auch die weiteren Dokumente, die im vorherigen Abschnitt erwähnt wurden, sind wichtig.
Nachdem Sie vom Notdienst behandelt wurden, teilt Ihnen der behandelnde Arzt bzw. die Ärztin mit, ob eine
weitere Behandlung bzw. Nachsorge vonnöten ist. Ob es zu weiteren Schritten kommt, hängt vor allem davon ab, wie Ihre individuellen Schmerzen und Beschwerden aussehen bzw. welche Behandlung hierfür eingesetzt wurde.
Sind Sie ein Fall für den zahnärztlichen Notdienst?
Vor allem, wenn sichtbare Schädigungen Ihrer Zähne oder des Gewebes vorliegen oder wenn Sie unter akuten Schmerzen leiden, ist der zahnärztliche Notdienst für Sie die richtige Anlaufstelle. Hierfür kommen unterschiedliche Symptome und Szenarien infrage. Beispiele sind:
- akute Schmerzen, Schwellungen oder Blutungen
- eine ausgeprägte Infektion oder ein Zahnabszess
- gelockerte oder gerissene bzw. gesplitterte Zähne
- Schäden am Zahnapparat durch einen Unfall
- verlorene Füllungen oder Kronen, die eine Notreparatur erfordern
Lässt sich Ihre akute Situation nicht durch übliche Maßnahmen oder Medikamente bis zum nächsten Tag verbessern, sollten Sie die Hilfe des nächtlichen Notdienstes in Anspruch nehmen. Auch wenn Sie unter
hohem Fieber leiden,
starke Schwellungen auftreten oder Ihr Bewusstsein beeinträchtigt ist, ist das Aufsuchen der Notfallpraxis wichtig.
Zahnärztlicher Notdienst in Berlin-Neukölln
Sie suchen eine Notfallpraxis in der Nähe? Unser zahnärztlicher Notdienst in Berlin-Neukölln steht Ihnen
samstags von 10:00 bis 16:00
Uhr
zur Verfügung. Rufen Sie uns gerne bei Fragen oder anderen Anliegen an:
Tel.
030 6064152.