-Bleaching (Zahn-Aufhellung)
Bleaching (Zahnaufhellung) bei Zahnarzt Holger Heyn in Berlin
Funktioniert und ist sicher!
Bleaching: Weiße Zähne für mehr Selbstbewusstsein
Weiße Zähne sind ein Merkmal der Gesundheit und entsprechen dem Schönheitsideal. Mit zunehmendem Alter verändert sich jedoch die Färbung der Zähne. Zum einen nimmt der Zahnschmelz ab und das darunterliegende Dentin kommt zum Vorschein, das deutlich gelber als der Zahnschmelz ist, zum anderen sorgen Genuss- und Lebensmittel für eine Verfärbung der Zähne, darunter Nikotin, Kaffee, Rotwein oder schwarzer Tee. Auch wenn die Zähne ansonsten gesund sind, fühlen sich viele Menschen von der gelblichen Tönung gestört. Möglich ist hier eine Zahnaufhellung beim Zahnarzt oder der Zahnärztin. Sie verschafft mehr Selbstbewusstsein und erlaubt ein unbeschwertes Lachen.
Was ist Bleaching
Unschöne Zahnverfärbungen sind für die meisten Menschen störend und trüben das strahlende Lächeln. Die Methoden der Zahnmedizin bieten dafür hervorragende Verfahren, um einzelne Zähne oder das gesamte Gebiss wieder aufzuhellen. Dazu gehört das Bleaching. Es ist eine moderne und beliebte Methode der Zahnaufhellung, bei der ein Bleichen der Zähne stattfindet. Das geschieht durch einen chemischen Prozess mit einem Bleichmittel.
In der Regel verwenden Zahnärzte und Zahnärztinnen hoch
konzentrierte Präparate und Gele, die Wasserstoffperoxid enthalten oder dieses abspalten. Der chemische Vorgang erfolgt oxidierend auf die Farbpigmente der Zähne. Durch die stattfindende Aufspaltung der chemischen Pigmentbindungen
hellt sich das Gebiss um mehrere Nuancen auf.

Äußere Verfärbungen bilden sich oftmals durch Nahrungs- und Genussmittel und durch den langsamen Abbau von Zahnschmelz. Auch die Einnahme von Medikamenten oder eine Wurzelbehandlung kann einzelne Zähne verfärben. Solange die Zahnverfärbung auf der Zahnoberfläche sichtbar wird, helfen auch die professionelle Zahnreinigung bzw. die Prophylaxe und eine gute Zahnhygiene. Reicht der Effekt jedoch tiefer bis zum Zahnbein, bietet sich das Bleaching an.
Bleaching: Pro oder contra Gesundheit?
Es gibt inzwischen zahlreiche Untersuchungen, die zeigen, dass Bleaching den Zähnen nicht schadet. Bei der Behandlung wird die Zahnschmelz-Oberfläche entmineralisiert. Das ist die wichtige Basis, um die oberen Zahnschichten entfärben und anschließend aufhellen zu können. Dabei ist das Verfahren sogar gesundheitsförderlich – der Zahnschmelz wird beim Bleaching nämlich gestärkt bzw. gekräftigt.
Kritisch wird es jedoch, wenn Sie sich auf
frei verkäufliche Produkte im Internet oder der Drogerie verlassen und das Bleaching selbst in die Hand nehmen. Ähnliche wie bei der Zahnreinigung und Prophylaxe gibt es viele Beauty-Produkte und Methoden, die von der Zahnmedizin als eher problematisch eingestuft werden. Hier besteht immer
ein erhöhtes Risiko, dass Sie Ihre Zähne oder Ihr Zahnfleisch negativ beeinträchtigen. Sogenanntes „Home-Bleaching” kann für die Zähne schädlich sein.
Bleaching-Methoden
Für das Bleaching gibt es verschiedene Methoden, die nicht alle empfehlenswert sind. Es ist ratsam, den Vorgang einem professionellen Zahnarzt bzw. einer Zahnärztin in Berlin zu überlassen. Möglich ist Bleaching:
- bei einem Termin in einer Zahnarztpraxis
- mit frei verkäuflichen Mitteln aus der Apotheke oder Drogerie
- eigenständig zu Hause, mit einer Gebissschiene und der Anleitung und Aufsicht durch den Zahnarzt
In der Zahnarztpraxis arbeitet der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin mit
hoch konzentrierten Stoffen und ist dabei erfahren genug, um den Vorgang präzise durchzuführen. Der Aufhellungseffekt findet sofort und sichtbar statt. Der Patient bzw. die Patientin verlässt die Praxis entsprechend mit einem
strahlenden und hellen Lächeln.
In Drogerien und Apotheken gibt es Folien oder Lacke für die Anwendung zu Hause. Sie enthalten allerdings niedrig konzentrierte Peroxide, sodass auch der Effekt kurzfristiger ist. Zudem sind die Folien nicht immer passgenau und können das Zahnfleisch angreifen.
Bleaching-Gele, die der Zahnarzt oder die Zahnärztin dem Patienten oder der Patientin für die Anwendung zu Hause unter Aufsicht mitgibt, werden mit einer Gebissschiene getragen und wirken so auf die Zähne ein. Eine längere Tragezeit
beschleunigt den Aufhellungsprozess.

Bleaching mit Philips Zoom für ein strahlendes Lächeln
In unserer Praxis in Berlin-Neukölln bieten wir Ihnen das effektive Zahn-Bleaching mit dem Philips Zoom an. Philips-Zoom-Produkte erlauben eine intensive Aufhellung in einem ca. einstündigen Termin. Während binnen kürzester Zeit ein hervorragendes Ergebnis erreicht wird, ist dieses Verfahren nachweislich besonders sanft zu den Zähnen.
Das Philips-Zoom-Verfahren nutzt eine schonende Technologie auf Basis blauen LED-Lichts. Bei Ihrem Zahn-Bleaching wird zunächst ein Aufhellungsgel aufgetragen, das durch eine Philips-Zoom-Lampe mit blauem LED-Licht bestrahlt wird, welches die Reaktion beschleunigt. Dies lässt Verfärbungen in kürzester Zeit verschwinden. Das Licht wirkt ausschließlich auf die Reaktion des Zoom-Gels mit Farbstoffen, auf Zahnschmelz und Zahnfleisch hat es keinerlei Auswirkungen. Es ist nachweislich unschädlich und schmerzfrei.
Natürlich können Sie das Gel auch ohne LED einwirken lassen. Im Gegensatz zum Home-Bleaching ist die Behandlung in unserer Zahnarztpraxis wesentlich schneller und erzielt bessere Ergebnisse. Als Fachpersonal können wir nicht nur ein besonders hochkonzentriertes Aufhellungsgel für das Zahn-Bleaching nutzen, sondern vor allem dessen Reaktion mit dem Philips Zoom beschleunigen.
Die Philips-Zoom-Produkte werden unter
höchsten Qualitätsstandards entwickelt und wurden sowohl auf Unschädlichkeit als auch auf ihre Effektivität geprüft. So können Sie
nach nur einer Sitzung die Praxis mit einem strahlenden Lächeln verlassen. Für Schwangere oder Frauen während der Stillzeit wird die Zahnaufhellung nicht empfohlen. Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.
Home-Bleaching: Zahnaufhellung zu Hause

Power-Bleaching: Zahnaufhellung in der Praxis

Was sind die Vorteile des Bleachings beim Zahnarzt?
- Die ästhetische Aufhellung ist direkt nach der Behandlung sichtbar.
- Die Behandlung findet schonend und professionell statt.
- Der Zahnarzt / die Zahnärztin kann Schäden verhindern und kennt den Zustand der Zähne.
- Die Aufhellung wird optimal auf die vorhandene Zahnsubstanz ausgerichtet.
- Die hoch konzentrierten Präparate für das Bleaching wirken schneller und langanhaltend.
- Der Zahnarzt / die Zahnärztin arbeitet mit professionellen Geräten.
- Möglich ist eine Behandlung zu Hause mit einer Gebissschiene und Gel.
- In der Praxis ist auch die Zahnaufhellung toter oder künstlicher Zähne möglich.
- Weiße Zähne liegen immer im Beauty-Trend und geben Ihnen mehr Selbstbewusstsein.
Wann ist Zahnbleaching
sinnvoll?
Wie läuft der Prozess des
Bleachings ab?
FAQ-Fragen

Wie viel weißer werden die Zähne?

Kann man auch einzelne Zähne aufhellen?

Schadet Bleaching den Zähnen nicht?

Wie lange bleiben die Zähne weiß?

Wie lange darf ich nach dem Bleaching keinen Kaffee trinken?
- Rote Bete
- Karotten
- Cola
- Wein
- Kaffee
- Tee
- Zitrusfrüchte

Was kostet die Zahnaufhellung in Deutschland?

Wann darf ich nach einer Bleaching-Behandlung wieder essen?
- Milchprodukte
- Helles Fleisch
- Fisch
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln
- Gemüse wie Blumenkohl oder Sellerie

Wodurch entstehen Zahnverfärbungen?

Für wen ist das Bleaching nicht geeignet?
- unbehandelter Karies
- undichten Füllungen bzw. Zahnersatz
- Defekten oder Frakturen des Zahnschmelzes

Zahlt die Krankenkasse die Kosten für Bleaching?

Können Zähne nach einer Wurzelbehandlung gebleached werden?

Kann man seine Zahnprothese aufhellen lassen?

Wie funktioniert ein Bleaching?

Ist Bleaching mit Schmerzen verbunden?

Wie lange dauert eine Behandlung?
