Zahnfüllungen - was Sie wissen müssen
Kostenfalle Zähne – so lassen sich unerwartete Kosten bei der Behandlung vermeiden
Foto: © adobeStock/didesign
Wichtige Behandlungen der Zähne – darauf sollten Sie nicht verzichten
Diese Leistungen bezahlt die Krankenkasse
Die Krankenkasse bezahlt vor allem medizinisch notwendige Behandlungen. Meist stehen dabei ästhetische Aspekte nicht im Vordergrund. Zum gesetzlichen Leistungsumfang gehören:
- Bezahlung von ein oder zwei Vorsorgeuntersuchungen im Jahr
- Behandlung zur Paradontitis-Vorsorge alle zwei Jahre
- Zahnfüllungen aus Kunststoff im Frontzahnbereich, Amalgam-Füllungen im Seitenzahnbereich
- Wurzelbehandlungen
- Paradontitis-Behandlungen
- Kieferorthopädie bis zu einem Alter von 18 Jahren (ab Indikationsgruppe 3)
Die Zahnzusatzversicherung – der sichere Schutz vor hohen Kosten
Die moderne Zahnmedizin bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Mit neuen Behandlungsmethoden können Sie nicht nur Zahnerkrankungen, sondern auch ästhetische Probleme behandeln lassen. Schließen Sie daher am besten eine Zahnzusatzversicherung ab, wenn Sie sich umfangreich um die Gesundheit und Ästhetik Ihrer Zähne kümmern möchten.
So übernehmen viele Zusatzversicherungen ästhetische Zahnfüllungen aus Kunststoff auch im Backenzahnbereich. Die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung ist bei vielen Tarifen ebenfalls Bestandteil der Leistungen.
Spätestens, wenn Sie einen hochwertigen Zahnersatz wie Implantate oder Kronen benötigen, ist die Zahnzusatzversicherung ein guter Kostenschutz. Denn die Kosten für Zahnersatz nehmen schnell hohe Summen von mehreren Hundert oder sogar Tausend Euro an. Viele Zahnzusatzversicherungen lassen sich bereits für wenige Euro im Monat abschließen.