So läuft ein Bleaching ab

So läuft ein Bleaching ab

Foto: © adobeStock/didesign

Wer eine hellere Zahnfarbe wünscht, kann diese mithilfe eines Bleachings erzielen. Hierbei handelt es sich um eines der beliebtesten Verfahren der ästhetischen Zahnmedizin. Tatsächlich locken auch in der Drogerie zahlreiche Produkte mit großen Versprechungen – eine wirklich merkbar aufhellende und schonende Zahnaufhellung lässt sich jedoch nur durch ein professionelles Bleaching umsetzen. Denn ein entscheidender Aspekt des Zahnbleachings ist die hohe Konzentration an Wasserstoffperoxid, das gesetzlich geregelt nur in professionellen zahnärztlichen Produkten entsprechend hoch eingesetzt werden darf. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für ein Zahnbleaching in Berlin Neukölln.
Mann bekommt ein Bleaching
Foto: © adobeStock / HBS

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Aufhellungsgel beim Bleaching zeichnet sich durch eine hohe Konzentration an Wasserstoffperoxid aus.
  • Vor dem Bleaching erfolgen eine detaillierte Untersuchung und ein ausführliches Vorgespräch.
  • Bereits in einer Sitzung kann oftmals das gewünschte Farbergebnis erzielt werden.

Besprechung & Dentalanalyse

Vor jedem Bleaching erfolgt eine ausführliche Untersuchung durch und Besprechung mit unseren behandelnden Zahnärztinnen und -ärzten. Im Rahmen der Dentalanalyse wird zudem der aktuelle Zahnstatus überprüft, denn das Bleaching sollte nur bei intaktem Zahnschmelz durchgeführt werden. Folgende Zahnerkrankungen sollten vor dem Bleaching therapiert werden:

  • Karies
  • Zahnfleischentzündungen
  • Zahnstein

Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung sollte grundsätzlich ein- bis zweimal jährlich erfolgen. Doch wenn Sie ein Bleaching wünschen, sollte idealerweise kurz zuvor ebenfalls eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Dabei werden oberflächliche Beläge und Zahnstein entfernt, sodass das Aufhellungsgel im folgenden Schritt intensiver und gleichmäßiger wirken kann.

Lippenschutz

Vor dem Auftragen des Bleachinggels wird die empfindliche Lippenhaut mit einer fettreichen Salbe geschützt. Die Salbe lässt sich nach der Behandlung rückstandslos entfernen und wirkt zudem pflegend.

Die Sicherheitsmaßnahmen

Damit das Bleachinggel besonders intensiv wirken kann, wird es während der Behandlung mit einer UV-Lampe aktiviert. Damit Ihre Augen dem erhöhten Lichteinfall nicht ausgesetzt sind, erhalten Sie einen speziellen Augenschutz, der die gesamte Behandlung über getragen und im Anschluss wieder abgenommen wird.

Auftragen von Bleachinggel

Das Bleachinggel wird mit einem Applikator auf der Zahnaußenseite aufgetragen und sollte dabei die gesamte Oberfläche der zu bleichenden Zähne bedecken. Damit das Gel während der Behandlung nicht abgetragen wird, erhalten Sie einen Wangenhalter.

Lichtaktivierung

Für die optimale Entfaltung der Wirkung wird das Gel mittels UV-Lampe aktiviert. Sie können sich entspannt zurücklehnen, die Behandlung dauert je nach Bedarf rund 40 bis 90 Minuten.

Kontrolle des Farbergebnisses

Nach Abschluss der Behandlung wird das Farbergebnis an den Schneidezähnen kontrolliert. Ist die gewünschte Farbnuance erreicht, kann die Behandlung beendet werden. Bei Bedarf kann das Bleaching für einige Minuten fortgesetzt werden, um die Zahnfarbe weiter aufzuhellen.

Nachpflege

Das Bleachinggel wird nach Abschluss der Behandlung sorgfältig abgetragen und mit reichlich klarem Wasser abgespült. Damit Ihre Bleaching-Ergebnisse möglichst lange halten, ist eine adäquate tägliche Zahnpflege zuhause unerlässlich.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin: Tel. 030 6064152