Die Pflege nach dem Bleaching
Foto: © adobeStock/didesign
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Reinigen Sie nach der Bleaching-Behandlung Ihre Zähne gründlich, aber schonend. Auf säurehaltige Lebensmittel und färbende Getränke und Speisen sollten Sie verzichten.
- Beobachten Sie Ihre Zähne nach der Behandlung. Ein leichtes Nachdunkeln ist hierbei vollkommen normal. Anhaltende Schmerzen sollten Sie dagegen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin beraten, wie Sie sich nach der Bleaching-Behandlung korrekt verhalten.
Zahnpflege nach dem Bleachen – so erhalten Sie möglichst lange das Ergebnis
Störende Verfärbungen werden bei einer professionellen Bleaching-Behandlung effektiv entfernt. Doch Sie sollten Sie keineswegs nach Ihrem Besuch in der Praxis entspannt zurücklehnen. Denn mit einer fachgerechten und gründlichen Pflege nach der Behandlung können Sie dafür sorgen, dass das strahlende Ergebnis möglichst lange erhalten bleibt.
Beachten Sie daher die folgenden Punkte:
- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag gründlich mit Bürste und Zahnpaste.
- Verwenden Sie eine Zahnpaste mit Fluorid, um den Zahnschmelz zu stärken und schädliche Bakterien zu bekämpfen.
- Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen.
Entscheidende Fehler nach der Bleaching-Behandlung – vermeiden Sie diese Punkte
Nach der Bleaching-Behandlung sind Ihre Zähne in den ersten Tagen empfindlich, sodass Sie unnötige Belastungen vermeiden sollten. Dazu gehören das Konsumieren von säurehaltigen Lebensmitteln, wie Obst oder färbenden Lebensmitteln wie Kaffee oder Cola. Auch Kurkuma, Karotten oder Tomaten können zu unschönen Ablagerungen am Zahnschmelz führen. Denn gerade in den ersten Tagen lagern sich diese Farbstoffe verstärkt an den Zähnen ab und können das Ergebnis der Behandlung deutlich verschlechtern. Gleichermaßen ist von der Verwendung von aggressiven Zahnpasten mit Whitening-Effekt zu vermeiden, da diese den Zahnschmelz unnötig schädigen können.
Leichtes Nachdunkeln – ein normales Verhalten nach dem Bleaching
Umfassende Beratung als Teil der Bleaching-Behandlung
Lassen Sie sich in jedem Fall zu den Tabus und dem richtigen Verhalten nach der Bleaching-Behandlung von Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin beraten. Denn diese Punkte sind ein wichtiger Faktor für den Behandlungserfolg. Dank einer passenden Ernährung und Lebensweise können Sie mit wenig Aufwand das Weiß Ihrer Zähne möglichst lange erhalten, sodass der Rhythmus der Bleaching-Sitzungen möglichst groß sein kann.