So läuft ein Bleaching ab

Krone aus Gold: Das müssen Sie wissen!

Foto: © adobeStock/didesign

Der Gedanke an einen Zahnarztbesuch sorgt bei vielen Menschen für gemischte Gefühle. Eine harmlose Karies oder ein abgebrochener Zahn können schnell den Einsatz einer Zahnkrone erforderlich machen. Doch welche Krone ist die richtige? Unter anderem stellt sich die Frage, ob eine Krone aus Gold die optimale Lösung darstellt. Als Experten und Expertinnen für Zahnkronen in Berlin geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die Sie über goldene Zahnkronen wissen sollten. Warum wird gerade Gold häufig in der Zahnmedizin verwendet und was macht dieses Material so besonders?
Modell eines Kiefers mit Goldkrone
Foto: © adobeStock / Luis Santos

Das Wichtigste in Kürze

  • Goldene Zahnkronen sind für ihre Langlebigkeit und Biokompatibilität bekannt.
  • Goldlegierungen bieten eine ausgezeichnete Passform und minimieren das Risiko von Allergien.
  • Die Herstellung einer Goldkrone erfordert präzise Arbeit des Zahntechnikers und des Zahnarztes.
  • Die Kosten variieren je nach Legierung und Aufwand, können jedoch durch verschiedene Finanzierungsoptionen erschwinglich gemacht werden.

Einführung in goldene Zahnkronen

Bei einer Zahnkrone handelt es sich um eine Zahnprothese, die auf den präparierten Zahn aufgesetzt wird, um seine Funktion und Ästhetik wiederherzustellen. Gold wird in der Zahnmedizin seit vielen Jahrzehnten erfolgreich verwendet, da es eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften besitzt. Goldene Zahnkronen zeichnen sich durch ihre Haltbarkeit und Beständigkeit aus.

Die Relevanz von Gold als zahnärztliches Material ist deshalb so hoch, weil es korrosionsbeständig und biokompatibel ist. Dies bedeutet, dass Gold im Mundraum nicht durch Speichel oder Nahrung zersetzt wird und das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert ist.

Vorteile einer Krone aus Gold

Goldkronen bieten viele Vorteile, die sie zu einer populären Wahl in der Zahnmedizin machen:
  • Langlebigkeit und Haltbarkeit: Gold ist ein extrem haltbares Material und unterliegt kaum Abnutzung. Eine korrekt sitzende Goldkrone kann jahrzehntelang halten, was sie zu einer langfristig kostengünstigen Option macht.
  • Biokompatibilität und geringes Allergiepotenzial: Goldlegierungen sind biologisch gut verträglich und lösen in der Regel keine allergischen Reaktionen aus. Das macht goldene Zahnkronen besonders geeignet für Patienten und Patientinnen, die auf andere Metalle allergisch reagieren.
  • Anpassungsfähigkeit für präzise Passform: Durch die hohe Anpassungsfähigkeit von Gold können Zahnkronen aus diesem Material besonders präzise angefertigt werden. Dies gewährleistet eine hervorragende Passform und vermindert das Risiko von Kariesbildung unter der Krone.

Ästhetik und Optionen für Goldkronen

Goldene Zahnkronen haben ein charakteristisches Aussehen, das nicht bei jedem Patienten und jeder Patientin beliebt ist. Sie werden oft für Backenzähne gewählt, die weniger sichtbar sind. Dennoch gibt es auch viele Patienten und Patientinnen, die den ästhetischen Wert und die Tradition von Gold im Mund schätzen.

Ein weiterer Aspekt sind die unterschiedlichen Goldlegierungen, die neben Gold auch andere Metalle enthalten. Diese Legierungen dienen dazu, die nötige Festigkeit zu erreichen. Entsprechend kann das Aussehen der Krone variieren, was von glänzendem Gelb bis hin zu gedeckteren Farbtönen reicht.

Der Prozess der Goldkronenherstellung

Die Herstellung von Goldkronen erfolgt in mehreren Schritten, die präzise abgestimmt sein müssen:
  1. Zu Beginn wird eine gründliche Untersuchung und Abdrucknahme des zu behandelnden Zahns durchgeführt.
  2. Diese Abdrücke werden in einem Dentallabor verwendet, um eine Modellierung der Krone zu erstellen.
  3. Der Zahntechniker bzw. die Zahntechnikerin und der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass die Krone perfekt auf den Zahn passt.
  4. Schließlich wird die fertige Krone vom Zahnarzt bzw. der Zahnärztin angepasst und dauerhaft befestigt.

Kosten und Finanzierung von Goldkronen

Die Kosten für goldene Zahnkronen können erheblich variieren, abhängig von mehreren Faktoren. Zunächst spielen der Goldanteil und die Legierung eine maßgebliche Rolle; ein höherer Goldanteil bedeutet in der Regel auch höhere Kosten. Des Weiteren kann die Komplexität des Falls die Kosten beeinflussen, da aufwendigere Arbeiten mehr Zeit und Präzision erfordern. Regionale Preisunterschiede sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, da die Preise je nach Standort stark variieren können.

Finanzierungsoptionen sind bei Goldkronen besonders wichtig, da sie im Vergleich zu anderen Materialien, wie Keramik oder Kunststoff, oft teurer werden können. Ratenzahlungen und Versicherungsleistungen bieten dabei Möglichkeiten, die finanzielle Belastung zu mindern. Durch solche Modelle kann die Anschaffung einer Goldkrone auch für Patienten und Patientinnen erschwinglich bleiben, die ansonsten auf preisgünstigere Alternativen zurückgreifen müssten.

Pflege und Nachsorge von Goldkronen

Auch Goldkronen benötigen regelmäßige Pflege und gründliche Mundhygiene. Unverzichtbar sind:
  • tägliches Zähneputzen
  • Verwendung von Zahnseide
  • regelmäßige Kontrolltermine
Wichtig ist außerdem der Verzicht auf sehr harte Nahrung, um Beschädigungen zu verhindern. Der Schutz der Krone verlängert die Lebensdauer erheblich.

Fazit

Goldene Zahnkronen bieten eine hervorragende Kombination aus Langlebigkeit, Biokompatibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie stellen eine hochwertige, wenn auch kostenintensive Lösung dar, die eine präzise Behandlung durch Ihre Zahnarztpraxis erfordert. Mit der richtigen Pflege können Goldkronen ein Leben lang halten und bieten sowohl funktionelle als auch ästhetische Vorteile.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin: Tel. 030 6064152