Das brauchen Sie beim Zahnarztnotdienst
Das brauchen Sie beim Zahnarztnotdienst
Foto: © adobeStock/didesign
Zahnschmerzen sind bekanntermaßen überaus unangenehm. Noch unangenehmer wird die Situation, wenn die Beschwerden außerhalb der gewöhnlichen Ordinationszeiten
auftreten. Nachts, an Wochenenden und Feiertagen ist der Zahnarztnotdienst für die Behandlung akuter Symptome
zuständig. Zahnarzt Holger Heyn
erklärt Ihnen, wie Sie sich optimal auf die Konsultation beim Zahnarztnotdienst vorbereiten.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Zahnarztnotdienst ist jeden Tag und auch nachts verfügbar und für die Behandlung akuter Notfälle gedacht.
- Als akute Notfälle gelten intensive Schmerzen, Zahnfleischentzündungen sowie Traumata mit Beteiligung von Zähnen bzw. dem Kiefer.
- Sie sollten wichtige Dokumente wie Ihre Krankenversicherungskarte mitbringen.
Was ist ein Zahnarztnotdienst und wann wird er benötigt?
Der Zahnarztnotdienst ist für zahnmedizinische Notfälle außerhalb der regulären Ordinationszeiten praktizierender Zahnarztpraxen zuständig. Entscheidend ist hier das Stichwort „Notfall“. In Anbetracht der limitierten zur Verfügung stehenden Aufnahmestellen ist das Aufsuchen des Notdienstes tatsächlich nur bei intensiven Schmerzen, systemischen Beschwerden wie Fieber oder Kiefertraumata bzw. akut drohendem Zahnverlust indiziert.
Notwendige Dokumente und Informationen
Insbesondere bei Notfällen werden Ausweise
und wichtige Dokumente oft vergessen. Damit Sie für die Behandlung beim Zahnarztnotdienst vorbereitet sind, sollten Sie folgende Dokumente mit sich führen:
Krankenversicherungskarte und Ausweis
Die Krankenversicherungskarte sollten Sie bei jedem Arztbesuch mitbringen. Hier sind wichtige Informationen digital gespeichert
und auch eine Identifikation Ihrer Person
ist über die Krankenversicherungskarte mit Lichtbild gegeben. Falls Sie keine deutsche Krankenversicherungskarte besitzen, ist eine ausländische Versicherungskarte
mitzunehmen, eine Abrechnung ist insbesondere bei EU-Staatsbürgern oftmals dennoch möglich. Führen Sie auch Ihren Personalausweis bzw. Reisepass mit.
Aktuelle Medikamentenliste und Gesundheitszustand
Eine zahnärztliche Behandlung ist in den meisten Fällen mit invasiven Schritten
verbunden. Hierfür ist eine genaue Anamnese notwendig. Medikamente sind ein wichtiger Indikator für mögliche Risikofaktoren
– beispielsweise ist das Wissen um die Einnahme etwaiger Blutverdünner entscheidend, um eine sichere Behandlung
zu ermöglichen.
Beschreibung des Notfalls und der Schmerzen
Kommunizieren Sie Ihre Beschwerden und deren Verlauf klar und eindeutig, ohne dabei abzuschweifen. Personen, deren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkt sind, sollten sich idealerweise mit einer Begleitperson
vorstellen oder zumindest einen Zettel mitführen, auf dem die wichtigsten Informationen zum Notfall vermerkt sind.
Kommunikation mit dem Zahnarztnotdienst
Wenn Sie den Zahnarztnotdienst kontaktieren, gilt es zunächst, die wichtigsten Informationen
zu klären, bevor eine adäquate Behandlung stattfinden kann.
Wichtige Fragen, die Sie vor Ihrem Besuch klären sollten
Bevor Sie den Zahnarztnotdienst kontaktieren, sollten Sie Ihre Krankengeschichte
parat haben, sowie Ihre Wohnadresse und Kontaktinformationen. Auch etwaige Allergien
sollten Sie beim Erstkontakt kommunizieren.
Beschreibung der Symptome und Schmerzen für eine präzise Diagnose
Ihre Beschwerden sollten Sie anhand der folgenden Fragen
beschreiben können:
- Sind die Beschwerden plötzlich oder allmählich aufgetreten? Wann war der Initialschmerz?
- Gab es einen Unfall oder ein anderes auslösendes Ereignis?
- Sind die Beschwerden zum ersten Mal aufgetreten oder hatten Sie bereits zuvor ähnliche Symptome?
- Haben Sie bereits versucht, die Beschwerden mit Schmerzmitteln zu lindern?
Verständnis der vorgeschlagenen Behandlung und möglicher Alternativen
Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, die vorgeschlagene Behandlung abzulehnen. Mögliche Alternativen können gemeinsam mit dem behandelnden medizinischen Personal besprochen werden. Unter Umständen ist keine sofortige Notfallbehandlung notwendig und eine zahnärztliche Vorstellung in der regulären Ambulanz
kann empfohlen werden.
Fazit
Zahnschmerzen können unerträglich werden – wenn sie zu ungünstigen Zeiten eintreten, ist der Zahnarztnotdienst
gefragt. Zahnarzt Holger Heyn ist für Sie auch als zahnärztlicher Notdienst in Berlin
tätig. Wir versorgen Ihre Zahnschmerzen professionell rund um die Uhr. Rufen Sie uns an, damit wir mit Ihnen klären können, ob Ihre Beschwerden als Notfallsituation einzustufen sind.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin: Tel. 030 6064152